WEF-Pläne: Zahlen wir in naher Zukunft „Klima-Reparationen“ an Entwicklungsländer?
Das Weltwirtschaftsforum hat einen neuen „Agenda-Artikel“ für die UN-Klimakonferenz veröffentlicht . Es fordert „reiche Länder“, die Kosten des Klimawandels in armen Ländern zu tragen. Nicht zuletzt, weil der Öl- und Gaspreis so hoch ist, dass er dies mit einer „Windfall“-Steuer ausgleichen soll.
Die diesjährige Klimakonferenz , allgemein bekannt als COP27, findet vom 6. bis 18. November in Sharm el-Sheikh statt. Es wird erwartet, dass jedes Land den Kampf gegen den Klimawandel als „weltweit höchste Priorität“ betrachtet und sich dazu verpflichtet . Das World Economic Forum (WEF) hat diesbezüglich einen Artikel geschrieben, in dem globalistische Organisationen Entschädigungszahlungen oder Reparationen fordern . Mit anderen Worten, reiche Länder sollten „arme Länder“ für Schäden und Verluste bezahlen, die durch extremes Wetter verursacht wurden. Der Artikel sieht so aus.
Die Konferenz der Vertragsparteien (COP27) in Ägypten wird verheerende Überschwemmungen in Pakistan und Nigeria, Dürren in Rekordhöhe am Horn von Afrika und in China, anhaltende Hitzewellen in Europa und Indien, Hurrikane in Rekordhöhe in den Vereinigten Staaten und mehr erleben von Auf der Konferenz werden die reichsten Länder, die historisch gesehen den größten Teil des Kohlendioxids ausstoßen, das den Klimawandel antreibt, die Entwicklungsländer herausfordern, die am wenigsten zu dem Problem beitragen und am wenigsten vorbereitet sind. Es wird erwartet, dass der Schwerpunkt darauf liegen wird, ob dies der Fall ist „Schaden und Schaden“ zu ersetzen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Industrieländer bereits 2009 jährlich 100 Milliarden US-Dollar zugesagt hatten , um Emissionen zu reduzieren und sich auf den Klimawandel in Entwicklungsländern vorzubereiten . Dies wurde jedoch nicht eingehalten. Entwicklungsländer fordern daher Entschädigungen und Zahlungen für Extremwetter. Vielleicht, weil sie den „Klimawandel“ als wirksames Druckmittel wahrnehmen.
Aber wer soll die Kosten tragen? Angesichts der Tatsache, dass selbst entwickelte Länder derzeit vor enormen finanziellen Problemen stehen, fragen sich Globalisten, wie sie den „Response Fund“ finanzieren sollen, den das WEF nach eigenen Angaben einrichten wird . Eine Idee, so die globalistische Organisation, ist die Einführung einer „Windfall“-Steuer, die von Öl- und Gasunternehmen gezahlt wird. Wie funktioniert das? Die eine besteht darin, die Förderung von Öl und Gas immer weiter einzuschränken, das Angebot zu reduzieren und den Preis weiter zu erhöhen. Daraus entstehende Mehrerträge sind einzusammeln und dem Fonds zuzuführen. Report24 hat bereits über die entsprechenden Dekarbonisierungspläne berichtet.
Im Namen des „Kampfes gegen den Klimawandel“ werden die Menschen in Europa und Nordamerika in Zukunft wahrscheinlich mehr leiden. Ich weiß noch nicht, wie viel es sein wird. Aber eines ist klar: Der Westen wird niemals billig sein.
0 Comments