https://odysee.com/@TimTruth:b/Spike-protein-organ-damage-bhakdi-palmer:d
mRNA-Impfstoff-induzierter Gefäß- und Organschaden: unwiderlegbarer Beweis für Kausalität
Dieser Artikel fasst Beweise aus experimentellen Studien und Autopsien von Patienten zusammen, die nach der Impfung starben. Diese Befunde zeigen Folgendes.
- ( 1 ) Der mRNA-Impfstoff ist nicht auf die Injektionsstelle beschränkt, sondern zirkuliert im ganzen Körper und reichert sich in verschiedenen Organen an.
- ② mRNA-basierter COVID-Impfstoff induziert eine langfristige Expression des SARS-CoV-2-Spike-Proteins in vielen Organen.
- ( 3 ) Impfstoff-induzierte Spike-Protein-Expression induziert autoimmunähnliche Entzündungen.
- ( 4 ) Eine impfstoffinduzierte Entzündung kann zu schweren Organschäden führen, insbesondere zu Blutgefäßen, mit manchmal tödlichen Folgen.
Es sollte beachtet werden, dass die durch Autopsiestudien aufgedeckten Verletzungsmechanismen nicht ausschließlich für COVID-19-Impfstoffe gelten, sondern eher allgemein sind. Dasselbe wird voraussichtlich mit mRNA-Impfstoffen gegen jeden Infektionserreger passieren. Diese Technologie ist gescheitert und muss aufgegeben werden.
Berichte über klinische Fälle (z. B. [1,2]) und statistische Analysen von gehäuften Berichten über unerwünschte Ereignisse (z. B. [3,4]) liefern wertvolle Hinweise auf die Schäden, die durch mRNA-basierte COVID-19-Impfstoffe verursacht werden Kausalität im Einzelfall feststellen. Die Pathologie bleibt der Goldstandard für den Nachweis der Kausalität mit Krankheiten. Dieser kurze Artikel diskutiert einige Schlüsselergebnisse zu Autopsiematerial von Patienten, die Tage bis Monate nach der Impfung starben. Zusätzlich werden einige experimentelle Studien als Hintergrund kurz erwähnt.
1. Die meisten der hier vorgestellten Beweise stammen aus der Arbeit des Pathologen Professor Arne Burckhardt, MD. Dr. Burckhardt wurde von den Hinterbliebenen von Patienten konsultiert, die starben, nachdem sie „geimpft“ worden waren.
- Autopsiematerial wurde durch Standardhistopathologie und Immunhistochemie untersucht
- Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Todesfälle mit hoher bis sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die „Impfung“ zurückzuführen sind.
Professor Burckhardt ist ein sehr erfahrener Pathologe aus Reutlingen, Deutschland. In Zusammenarbeit mit meinem Kollegen Professor Lang habe ich viele Fälle untersucht, die innerhalb von Tagen bis Monaten nach der Impfung starben. Bei all diesen Fällen wurde ein „natürlicher Tod“ oder eine „unbekannte“ Todesursache diagnostiziert. Burckhardt wurde nur eingeschaltet, weil die Hinterbliebenen diese Bescheinigungen anzweifelten und eine zweite Meinung einholten. Burckhardt führte die meisten dieser Todesfälle jedoch auf Impfungen zurück .
Die Patientengruppe von Burckhardt und Lang umfasste alle vier großen Hersteller genbasierter Impfstoffe, aber die meisten Patienten erhielten mRNA-Impfstoffe von Pfizer oder Moderna. Einige der verstorbenen Patienten hatten separate mRNA- und virale Vektor-basierte Impfstoffe erhalten.
2. Pfizers eigene Tierversuche haben bestätigt, dass sich der Impfstoff schnell im Körper ausbreitet.
Um potenziell tödlichen Schaden zuzufügen, muss sich ein mRNA-Impfstoff zunächst von der Injektionsstelle zu anderen Organen ausbreiten. Dass eine solche Verteilung auftritt, geht aus den Tierversuchen hervor, die Pfizer den Behörden während seiner Impfstoffanwendung in Japan gemeldet hat [ 5 ]. Ratten wurde intramuskulär ein radioaktiv markierter mRNA-Modellimpfstoff injiziert und bis zu 48 Stunden lang verfolgt, während die radioaktive Markierung zuerst in den Blutstrom und dann zu verschiedenen Organen wanderte.
Zunächst ist anzumerken, dass der markierte Impfstoff sehr schnell im Plasma erschien – innerhalb einer Viertelstunde . Konzentrationen im Plasma erreichen ihren Höhepunkt 2 Stunden nach der Injektion. Wenn das Plasma erschöpft ist, sammelt sich der Modellimpfstoff in mehreren anderen Organen an. Die schnellsten und höchsten Anstiege werden in Leber und Milz beobachtet. Eine sehr hohe Aufnahme wird auch in den Eierstöcken und Nebennieren beobachtet. In anderen Organen (einschließlich Hoden) ist die Aufnahme dieses Modellimpfstoffs auf ziemlich niedrigem Niveau. Aber zumindest sollte man bedenken, dass Blutgefäße in allen Organen und allen Geweben freigelegt und betroffen sind.
Die rasche und weite Verbreitung von Modellimpfstoffen bedeutet, dass mit einer systemischen Expression des Spike-Proteins gerechnet werden muss. Für eine ausführlichere Diskussion dieser Bioverteilungsstudie siehe Palmer2021b .
3. Virale Proteinexpression kann durch Immunhistochemie nachgewiesen werden
Die Verteilung von Modellimpfstoffen deutet darauf hin, dass das Spike-Protein weit verbreitet ist, aber wir suchen nach soliden Beweisen. Ein solcher Nachweis kann immunhistochemisch erbracht werden. Auf dieser Folie wird die Immunhistochemie des impfstoffkodierten Spike-Proteins dargestellt.
Wenn mit Spike-kodierender mRNA und Lipid beschichtete Impfstoffpartikel in somatische Zellen eindringen, wird das Spike-Protein intrazellulär synthetisiert und an die Zelloberfläche transportiert. Dort wird es von einem Spike-spezifischen Antikörper erkannt. Nach dem Waschen der Gewebeprobe zur Entfernung ungebundener Antikörpermoleküle können gebundene Antikörpermoleküle mit einem an ein Enzym (häufig Meerrettichperoxidase) konjugierten sekundären Antikörper nachgewiesen werden. Nach weiterem Waschen wird es mit einem wasserlöslichen Vorläuferfarbstoff inkubiert und enzymatisch in einen unlöslichen braunen Farbstoff umgewandelt. Ein einzelnes Enzymmolekül wandelt schnell viele Farbstoffmoleküle um, was zu einer großen Signalverstärkung führt.
Oben rechts im Bild sehen Sie zwei Zellen, die das obige Protokoll durchlaufen haben, nachdem sie mit dem Pfizer-Impfstoff geimpft wurden. Eine starke braune Färbung zeigt an, dass die Zellen tatsächlich das Spike-Protein produzieren.
Mit anderen Worten, das ursprüngliche Antigen, in diesem Beispiel Spike-Protein, sollte dort vorhanden sein, wo das braune Pigment abgelagert wurde. Die Immunhistochemie wird sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Pathologie weit verbreitet eingesetzt und hätte in präklinischen Tierversuchen leicht zum Nachweis einer weit verbreiteten Expression des Spike-Proteins eingesetzt werden können. Die FDA und andere Aufsichtsbehörden schienen jedoch solche experimentellen Daten nicht erhalten oder angefordert zu haben [ 6 ].
4. Spike-Proteinexpression im Schultermuskel nach Impfung
Diese Folie (von Dr. Burckhardt) zeigt einen Querschnitt der Deltamuskelfasern. Einige (aber nicht alle) der Fasern zeigen eine starke braune Pigmentierung, was ebenfalls auf eine Spike-Protein-Expression hinweist .
Die Expression des Spike-Proteins in der Nähe der Injektionsstelle ist natürlich zu erwarten und sehr suggestiv, aber ist eine solche Expression wirklich auf den Impfstoff zurückzuführen und nicht auf eine Koinfektion mit dem SARS-CoV-2-Virus? Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf andere Gewebe und Organe, die sich weit entfernt von der Injektionsstelle befinden.
5. Coronavirus-Partikel enthalten zwei prominente Proteine, Spike (S) und Nucleocapsid (N)
Aber dieses Mal wandten sie es auf ein anderes Protein von SARS-CoV-2 an: das Nukleokapsid. Das Nukleokapsid ist innerhalb des Viruspartikels vorhanden und umhüllt und schützt das RNA-Genom. Der Grund für dieses Experiment ist einfach: virusinfizierte Zellen exprimieren alle viralen Proteine, einschließlich Spike und Nucleocapsid. Andererseits induzieren mRNA-basierte Covid-Impfstoffe (sowie adenovirale vektorbasierte Impfstoffe, die von AstraZeneca und Janssen hergestellt werden) nur eine Spike-Expression.
6. Infizierte Personen exprimieren das Nucleocapsid-Protein (auch das Spike-Protein)
Diese Folie zeigt, dass Zellen im Lungengewebe und in der Nasenhöhle von SARS-CoV-2-infizierten Personen positiv für die Nukleokapsid-Expression sind, während dies bei geimpften kultivierten Zellen nicht der Fall ist (obwohl das Spike-Protein stark positiv ist) (siehe oberer rechter Einschub von 3 ).
7. Injizierte Personen exprimieren nur das Spike-Protein, was darauf hinweist, dass es am Impfstoff beteiligt ist
Hier sehen wir die Anwendung der Immunhistochemie auf injiziertes menschliches Myokardgewebe. Die Färbung auf das Vorhandensein von Spike-Protein zeigt eine intensive braune Pigmentierung. Andererseits wird bei einem Antikörper, der das Nucleocapsid-Protein erkennt, nur eine sehr schwache unspezifische Färbung beobachtet. Das Fehlen eines Nukleokapsids legt nahe, dass die Spike-Proteinexpression auf den Impfstoff und nicht auf die SARS-CoV-2-Infektion zurückzuführen sein muss.
Es wird sich bald herausstellen, dass eine starke Spike-Proteinexpression im Myokard nach der Impfung mit einer signifikanten Entzündung und Gewebezerstörung korreliert.
8. Expression von Spike-Protein in kleinen Gefäßwänden
Spike-Proteinexpression kann in Arterien (Arteriolen; links), Venen (Venolen) und Kapillaren (rechts) gesehen werden. Am stärksten ausgeprägt ist die Expression in der innersten Zellschicht, dem Endothel. Dies macht Endothelzellen zu „Enten“, die anfällig für Angriffe des Immunsystems sind.
9. Endotheliale Ablösung und Zerstörung kleiner Blutgefäße nach Impfung
Als nächstes wenden wir uns dem Nachweis eines Immunangriffs gegen Endothelzellen zu, die das Spike-Protein produzieren. Links ist eine normale Vene, begrenzt durch intaktes Endothel, mit roten Blutkörperchen und einigen weißen Blutkörperchen (blau gefärbt) im Inneren.
Das mittlere Bild zeigt eine Vene, die vom Immunsystem angegriffen und zerstört wird. Der Umriss hat sich bereits aufgelöst und die spindelförmigen (und geschwollenen) Endothelzellen haben sich von der Gefäßwand abgelöst. Außerdem sind Lymphozyten (kleine Zellen mit dunklen, abgerundeten Kernen und wenig umgebendem Zytoplasma) sichtbar. Rechts ein Beispiel von Lymphozyten (ziemlich starke Vergrößerung).
Lymphozyten sind der Kern des spezifischen Immunsystems, das Antigene erkennt und Antikörper produziert. Darüber hinaus umfassen Lymphozyten zytotoxische T-Zellen und natürliche Killerzellen, die eine Rolle bei der Abtötung virusinfizierter Zellen und scheinbar infizierter Zellen spielen, indem sie virale Proteine durch sogenannte Impfstoffe produzieren.
Eine wichtige Funktion des Endothels ist es, die Blutgerinnung zu verhindern. Wenn also das Endothel beschädigt ist und das Gewebe dahinter mit Blut in Kontakt kommt, wie auf diesem Foto zu sehen, beginnt die Blutgerinnung automatisch.
10. Risse in der Wand der Aorta, ausgekleidet mit Anhäufungen von Lymphozyten, die zum Bruch der Aorta führen
Links ist ein Querschnitt der Wand der Aorta. Bei einer geringeren Vergrößerung als auf dem vorherigen Foto sind die Lymphozyten nur als eine Wolke winziger blauer Punkte zu sehen. Links von dieser blauen Wolke sieht man einen vertikalen Riss, der durch das Gewebe verläuft. Solche Fissuren sind auch makroskopisch in resezierten Präparaten der rechten Aorta sichtbar.
Die Aorta ist das größte Blutgefäß im Körper. Es ist einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt, da es Hochdruckblut erhält, das von der linken Herzkammer gepumpt wird. Wenn die Wand der Aorta durch eine Entzündung geschwächt wird, kann sie auf diese Weise reißen und reißen. Ein Riss der Aorta ist normalerweise sehr selten, aber Professor Burckhardt fand mehrere Fälle in einer begrenzten Anzahl von Autopsien. Darüber hinaus wurde bestätigt, dass das Spike-Protein in einem Teil der Aorta exprimiert wurde.
11. Gesundes Myokardgewebe und lymphozytäre Myokarditis
Folie 7 zeigte, dass Kardiomyozyten das Spike-Protein nach der Impfung stark exprimierten. Sehen wir uns nun das Ergebnis an. Oben abgebildet ist eine Probe von gesundem Myokardgewebe mit regelmäßig orientierten und ausgerichteten Myokardfasern. Rechts ist eine Myokardprobe aus einem Autopsiefall. Die Muskelfasern sind unzusammenhängend und aufgelöst, umgeben von eindringenden Lymphozyten. Burkhardt fand bei mehreren Verstorbenen eine Myokarditis.
12. Lymphozyteninfiltration und proliferative Entzündung im Lungengewebe
Auf der linken Seite befindet sich gesundes Lungengewebe mit luftgefüllten Räumen, die Alveolen genannt werden, die durch zarte Alveolarsepten getrennt sind, die mit blutgefüllten Kapillaren gefüllt sind. Sie können auch einige große Blutgefäße sehen.
Rechts ist mit Lymphozyten bedecktes Lungengewebe. Die luftgefüllten Zwischenräume sind größtenteils verschwunden und mit narbigem (Binde-)Gewebe ausgefüllt. Patienten, denen dieser Impfstoff injiziert wurde, hätten offensichtlich sehr schwer atmen können.
Lymphozyteninfiltration, Entzündung und Zerstörung wurden auch in vielen anderen Organen beobachtet, darunter Gehirn, Leber, Milz und mehrere Drüsen. Anstatt sie alle zu erklären, schließe ich die pathologischen Beweise jedoch mit einem weiteren immunhistochemischen Ergebnis ab, das bemerkenswerterweise eine verlängerte Expression des Spike-Proteins zeigt.
13. Expression des impfstoffinduzierten Spike-Proteins in der Bronchialbiopsie 9 Monate nach der Impfung
Dieser Objektträger ist eine Probe der Bronchialschleimhaut eines Patienten, der am Leben war, aber noch lange nach der Impfung respiratorische Symptome hatte. Auch 9 Monate nach der letzten Impfung wurden in der obersten Zellschicht mehrere Zellen mit starker Spike-Protein-Expression gefunden. Obwohl dies tatsächlich das extremste Beispiel für eine Langzeitmanifestation ist, gibt es Hinweise aus Burckhardts Autopsiefall und aus Studien mit Blutproben ]8[und Lymphknotenbiopsien]7[
14. Die Impfstoff-mRNA von Pfizer wird in DNA kopiert (revers transkribiert) und in das Genom der Zelle eingefügt
Die offizielle Beschreibung des mRNA-Impfstoffs besagt, dass die im Impfstoff enthaltene modifizierte mRNA nicht in vivo repliziert wird. Wenn daher die injizierten RNA-Moleküle abgebaut werden, sollte die Spike-Proteinexpression aufhören.
Die begrenzt verfügbaren experimentellen Studien [ 9 ] [ 10 ] legen nahe, dass die injizierte modifizierte mRNA innerhalb von Tagen bis Wochen nach der Injektion abgebaut werden sollte. Dies widerspricht eindeutig der beobachteten Langzeitexpression. In gewisser Weise scheinen genetische Informationen in vivo zu bestehen.
Kürzlich in Schweden durchgeführte experimentelle Studien [ 11 ] haben gezeigt, dass Zellen menschlichen Ursprungs den mRNA-Impfstoff von Pfizer in ihre DNA replizieren und in ihre eigene chromosomale DNA einfügen können. Bilder sind wichtige Beweise für diese Studie. Die Zellen wurden dem Impfstoff für die angegebene Zeitdauer ausgesetzt. Dann wurde zelluläre DNA isoliert und DNA-Kopien der inserierten Impfstoff-mRNA wurden durch PCR-Amplifikation eines 444 Basenpaare (bp) langen Fragments nachgewiesen.
Alle mit „BNT“ gekennzeichneten Proben wurden ebenfalls mit Impfstoff behandelt und alle zeigten PCR-Produkte der erwarteten Länge, wie durch Vergleich mit DNA-Fragmentlängenstandards („L“) belegt wurde. Proben mit der Bezeichnung „Ctrl n“ sind Kontrollen. Ctrl 1–4 enthielt DNA aus nicht mit Impfstoff inkubierten Zellen, Ctrl 5 enthielt RNA (aber keine DNA) aus geimpften Zellen, Ctrl 6 enthielt dasselbe, weiter mit RNAse behandelt. Dieser Schritt wurde auch zur Reinigung von DNA-Proben durchgeführt. Wie erwartet enthält keine der Kontrollproben PCR-Produkte.
Angesichts von Aldens Beobachtung, dass alle experimentellen Proben interkalierte DNA aufweisen, scheint es wahrscheinlich, dass dies auch in vivo vorkommt. Die DNA-Insertion ist nicht nur ein plausibler Mechanismus zur Aufrechterhaltung der Expression des Spike-Proteins, sondern birgt auch das Risiko, das Gen zu schädigen und Krebs und Leukämie zu verursachen.
15. Zusammenfassung
Die hier vorgelegten Beweise zeigen deutlich eine Kausalitätskette von der Impfung bis zur schnellen Verteilung des Impfstoffs durch den Blutkreislauf.
- Schnelle Verteilung des Impfstoffs durch die Blutbahn.
- Prominente Spike-Proteinexpression in Blutgefäßen und autoimmunähnliche Entzündungen und Organschäden.
- Autoimmun-ähnliche Entzündungen und Organschäden.
Impfinduzierte Vaskulopathie fördert die Blutgerinnung, und gerinnungsbedingte Störungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenembolie sind in Datenbanken zu unerwünschten Ereignissen sehr häufig [ 4,12 ]..
Neben autoimmunähnlichen Entzündungen sind andere Krankheitsmechanismen plausibel, darunter Prionen-vermittelte ZNS-Degeneration [13], abnormale vaskuläre Proteinablagerung (Amyloidose) ]16[Lipid-Nanopartikel-Toxizität] und14,15[ Insgesamt sind diese Impfstoffe nicht mehr experimentell. Das „Experiment“ führte zu dem, was viele Mediziner und Wissenschaftler von Anfang an vorhergesagt hatten [ 17 ]. Die Impfung muss abgebrochen und alle Genehmigungen und Lizenzen für ihre Verwendung müssen widerrufen werden.
0 Comments